Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Militärnachrichten" über
militärische Lageentwicklungen oder unter"+++ Funkspruch +++" kurz und kompakt über
aktuelles Weltgeschehen mit militärischem Fokus.Sie sind interessiert an Analysen und fundiertem Hintergrundwissen?
Dann lesen Sie unsere Serienartikel im Bereich "Kriegführung".
Nach den Worten des ukrainischen Verteidigungsministers, Oleksij Reznikow, hat Präsident Selenskyj den Streitkräften befohlen, die von Russland besetzten Küstengebiete im Süden der Ukraine zurück zu erobern. Für diese Gegenoffensive soll eine Armee mit einer Stärke von einer Millionen Soldaten...
Durch den NATO- Generalsekretär Jens Stoltenberg wurden vor dem bevorstehenden NATO- Gipfel die von den Verbündeten zu fassenden Beschlüsse skizziert. Es werde ein Konzept der strategischen Neuausrichtung beschlossen, welches die NATO- Partner durch den begonnenen...
Im Artikel „Zum Krieg in der Ukraine“ vom 06.04.2022 haben wir auf die Sichtweise des amerikanischen Analysten Friedman, Thinktank STRATFOR, Pressekonferenz Februar 2015, und die für US-Strategen immer bestehende Fragestellung, „Wie wird sich Deutschland verhalten“ hingewiesen. Er führte dort weiter aus: „Die Urangst der USA ist, dass sich deutsches Kapital und deutsche Technologien mit russischen Rohstoffen und russischer Arbeitskraft verbinden – eine einzigartige Kombination -, vor der die USA seit Jahrhunderten eine Höllenangst haben. Das Hauptinteresse der US-Außenpolitik während des letzten Jahrhunderts, im Ersten und Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg waren die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland. Vereint sind sie die einzige Macht, die uns bedrohen kann. Unser Hauptinteresse war sicherzustellen, dass dieser Fall nicht eintritt.“
Hier wird deutlich, welches Gewicht die US-Administration der Rolle Deutschlands für militärische Entwicklungen...
Tötungen und andere Gewalthandlungen gegen Zivilisten in einem Krieg stellen nach dem humanitären Völkerrecht der Haager Landkriegsordnung von 1899, 1907 und der Genfer Konventionen von 1929, 1949, 1977 Kriegsverbrechen dar. Die Todesumstände und -ursachen können meist relativ schnell festgestellt werden, ob sie jedoch juristisch als ein Kriegsverbrechen bewertet werden und wer diese zu verantworten hat, bleibt oftmals politisch heftig umstritten. Erinnert sei an den Befehl von Bundeswehroberst Georg Klein am 4. September 2009, einen Tanklastzug bei Kundus in Afghanistan zu bombardieren. Zwar wurden durch diesen Befehl mehr als 100 Zivilisten getötet, aber das Bundesverfassungsgericht sprach den Bundeswehroberst im Juni 2015 – nach sechs Jahren – vom Vorwurf eines Kriegsverbrechens frei.
So wie dem Bundeswehroberst erging es allen westlichen Politikern und Militärs...
Die strategische Zielstellung Russlands bestand und besteht in der Verhinderung des Beitritts der Ukraine in die NATO. Der amerikanische Analyst G. Friedmann, Gründer des Thinktanks STRATFOR, erklärte auf einer Pressekonferenz im Februar 2015: „Für Russland ist der Status der Ukraine eine existenzielle Bedrohung. Und die Russen können das nicht ignorieren. Das Mindeste was sie brauchen, ist eine neutrale Ukraine, keine pro-westliche!“ Die große Frage für US-Strategen aber war immer „Wie wird sich Deutschland verhalten?“.
Am 24.02.2022 hat der Einmarsch russischer Truppen in Armeestärke begonnen. Aktuell konzentrieren ...
Berichte von beiden Seiten der Front über den Verlauf der Kampfhandlungen in der Ukraine zeigen, dass dort leider nicht alles nach den ursprünglich in Moskau entwickelten Plänen abläuft. Je weiter die Zeit fortschreitet, desto mehr Schwierigkeiten haben die russischen Truppen aufgrund der kategorischen, obwohl für jeden verständlichen Forderung des Präsidenten Wladimir Putin, bewaffnete Gewalt auf jede erdenkliche Weise zu minimieren, damit während des Spezialeinsatzes ...
Diese Seite arbeitet mit notwendigen Cookies, um Ihnen den Inhalt in der vorliegenden Form präsentieren zu können. Wir speichern bzw. benutzen keine persönlichen Informationen von Ihnen und setzen keine Tracking Cookies und/oder Marketing Cookies ein. Es bestehen keine Beziehungen unseres Verbandes zu Personen und/oder Unternehmen auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß DSGVO.